Der deutsche Wald kann mehr als rauschen

« « Startseite | « Heimat der Tiere Heimat der Tiere


Amphibien

 Amphibien

Kapitel in: Amphibien

Wenn nötig, wechselt der Laubfrosch die Farbe

Junge Laubfrösche auf dem Ansitz
Junge Laubfrösche auf dem Ansitz

Etwa ab Anfang April kann man die lauten Chöre der Männchen weithin hören, wobei das in rascher Folge ertönende »Äpp-äpp-äpp« zusätzlich Resonanz erfährt durch eine große Schallblase am Kinn. Der Laichklumpen, den das Weibchen im Wasser ablegt, ist respektabel: fast walnußgroß.

Während der Laubfrosch vor allem nachts Fluginsekten jagt, stillt er tagsüber seinen schier unersättlichen Sonnenhunger auf der Oberseite eines chlorophyllgesättigten Blatts. Sein ebenfalls grüner Rücken ist dabei dem Blattgrün dermaßen perfekt angepasst, dass der Frosch nur sehr schwer zu entdecken ist. Und wenn die Umgebung es erfordert, kann er sich einfach umfärben - ins Graue oder auch ins Bräunliche.

ErdkröteErdkröte

Schon im März, meist kurz nach der Paarung der Grasfrösche, erscheint die Erdkröte - gebietsweise sogar in solchen Massen, dass die Tageszeitungen regelrechte Warnungen veröffentlichen, weil diese sogenannten Krötenwanderungen nicht unproblematisch sind für den Straßenverkehr. Umfangreiche Schutzmaßnahmen müssen dann ergriffen werden: Nicht nur das Leben der Kröten auch das Leben der Autofahrer ist in Gefahr.

Erdkröten bei der Paarung Erdkröten bei der Paarung

Innerhalb weniger Tage verlassen Aberhunderte von Erdkröten ihr Winterlager, um sich zu ihren Laichgewässern zu begeben. Häufig sieht man dabei »Doppeldecker«: Weibchen, die ihre Männchen bis zum Laichplatz huckepack tragen. Anders als unsere Frösche legen Erdkröten ihren Laich nicht in Klumpen, sondern in Laichschnüren ab. Die daraus schlüpfenden Kaulquappen zeigen ein ausgesprochenes Schwarmverhalten; sie ziehen in »Schulen« durch ihr Gewässer.

Außerhalb der Laichzeit führt die Erdkröte ein ziemlich verstecktes Dasein. Unter verrottendem Holz ist sie vor Nachstellungen weitgehend sicher. Wenn sie am Abend ihr Versteck verlässt, um sich auf die Jagd nach Spinnen, Insekten, Würmern und Nacktschnecken zu begeben, ist sie durch ihre Färbung dem Waldboden ununterscheidbar angepasst. Dennoch könnte sie leicht zum Opfer anderer nachtaktiver Tiere werden, hätte sie nicht einen sehr wirksamen Schutz: Bei Gefahr sondern ihre dicken Ohrdrüsen Bufotoxin ab, ein Gift, das Augen-, Nasen- und Mundschleimhäute reizt und, ins Blutgefäßsystem eines Säugetieres gebracht, sogar lebensgefährlich zu wirken vermag.

Während die Erdkröte Waldbiotope bevorzugt, sieht man die schön gezeichnete Wechselkröte meist in freieren Lebensregionen, was nicht ausschließt, dass sie gelegentlich auch Waldgebiete bewohnt. Ihre Oberseite ist hellgrau bis olivfarben, durchsprengt von inselförmigen grünlichen Flecken und rötlichen Warzen. Erstaunlich ihre Fähigkeit, sich sekundenschnell dem Farbton der Umgebung anzupassen.

Später als die Erdkröte - nämlich erst Anfang Mai bis Ende Juni - paaren sich die Wechselkröten an den Gewässern. Das helle Trillern der Männchen wird in einer mächtigen Schallblase am Kinn verstärkt. Bei den Wechselkröten bestehen die Laichschnüre nicht aus doppelten (wie bei den Erdkröten), sondern aus einfachen Eiketten.

Geburtshelferkröte
Mannchen einer Geburtshelferkröte mit dem Laich.

Eine ganz besondere Fortpflanzungsweise hat die Geburtshelferkröte entwickelt: Während der Paarung wird das Weibchen vom Männchen in der Lendengegend umklammert; dann rutscht das Männchen weiter nach vorn - sobald nun das Weibchen die Laichschnüre aus seiner Kloakenöffnung entlässt, befruchtet das Männchen die relativ wenigen Eier und wickelt die Schnüre um seine Hinterbeine. Zwei bis drei Wochen lang trägt es die Eischnüre mit sich herum, bevor es die gerade ausschlüpfenden Kaulquappen in einem Gewässer absetzt. Die Geburtshelferkröte treibt mithin tatsächlich Brutpflege.

Gelbbauchunke in Schreckstellung Gelbbauchunke in Schreckstellung

Wie für die Erdkröte, so ist auch für die Gelbbauchunke die Verteidigung durch Gift der beste Selbstschutz. Doch im Gegensatz zur Erdkröte ist die Gelbbauchunke geradezu darauf aus, sich bei Gefahr auffällig zu machen. Naht ein Feind, dann verhält sie sich im ersten Moment vollkommen still, so dass das Aschgrau ihres Rückens sich kaum abhebt beispielsweise vom lehmigen Erdreich einer mit Regenwasser gefüllten Radfurche. Plötzlich aber dreht sie sich auf den Rücken, ein Totstell- und Abschreckreflex zugleich: Denn die grelle Färbung ihres Bauchs, die nun dem Feind förmlich entgegenflammt, erinnert ihn ungut an Erfahrungen, die er schon früher mit einem Unkensekret gemacht haben mag. Das ist der ganze Unkentrick- indessen, erst wirksam! Und oft muss sich die Unke nicht mal auf den Rücken legen: Sie kehrt nur die Arme und Beine nach oben, deutlich sichtbar über den Rücken, damit der Feind deren ebenfalls abschreckend grellgefärbte Unterseite sehen kann.

Diese »Kahnstellung« ist auch das typische Schutzverhalten der Rotbauchunke, die in den Altwässern der Tiefländer zu Hause ist. Beide Arten, Gelb- wie Rotbauchunken, sind ausgesprochene Wasserbewohner, wobei die letztgenannten größere Ansprüche an ihr Gewässer stellen. (Gelbbauchunken, die im allgemeinen hügelige und gebirgige Gegenden bevorzugen, geben sich notfalls auch mit Pfützen zufrieden.) Typisch für beide ist der melancholische Ruf »Uh«oder »Ung«, etwa im Atemabstand geäußert.

Weiter: Kombination von Ungenießbarkeit und auffälliger Färbung »

« Zurück: Sind Wasserfrösche eine besondere Art?
Bei Amazon

© 1986 by PhiloPhax & Lauftext

Reise Rat - Neckarkiesel - SCHWARZWALD.NET

Waldführer bei Amazon